Über mich

Ich bin systemischer Business-Coach, Management-Consultant und Professional Coach (DBVC & IOBC), ehemaliger Lehrbeauftragter einer Hochschule, Master of Science und Führungspersönlichkeit mit rund acht Jahren Führungserfahrung. Weiter bin ich Geschäftsführer der Firma C – Quadrat – Coaching und Consulting e.K. und konzentriere mich im Rahmen meines vielfältigen Leistungsportfolios auf mittelständische Familienunternehmen (Schwerpunkt: (Online-) Handel und produzierendes Gewerbe), Start-Ups, den öffentlichen Dienst, humanitäre Hilfsorganisationen und Konzerne der Automobil- und Energieindustrie. Ich bin Autor des Coaching-Magazins und Experte für die Arbeit mit Bildern, Symbolen und Metaphern. Darüber hinaus setze ich mich als Teil der rotarischen Familie im Rahmen humanitärer Hilfsprojekte ein und bin bei der CDU politisch aktiv.
Meine Motivation basiert zum größten Teil auf dem Wunsch, Menschen dabei zu unterstützen, wirklich eigene und sehr gute Entscheidungen zu treffen und sich selbst zu entwickeln, so wie Sie es möchten.
Dabei steht für mich im Vordergrund, die Befähigung, Entscheidungen transparent durchdenken zu können und möglichst alle Einflussfaktoren und Ziele sowie mögliche Ergebnisse der Entscheidung, zu beleuchten. Darüber hinaus möchte ich Menschen, die dies wünschen, dabei anleiten bzw. steuern, sich selbst besser zu erkennen, authentischer, eigenständiger, selbstwertvoller, identitätsbewusster, realistischer, resilienter und weniger manipulationsanfällig zu werden.
Mir wurden in den letzten 30 Jahren oftmals Wege empfohlen, von denen andere glaubten, diese seien das Beste für mich. Zu einem gewissen Teil mag das stimmen, aber die Frage ist, ob ich diese Wege gegangen wäre, wenn mir besser bewusst gewesen wäre, was diese Wege genau bedeuten.
Daher ist mein Anspruch an mein Coaching, mit möglichst vollständiger Transparenz ein Anliegen zu bearbeiten, potenzielle Wege, Alternativen und die Folgen der Entscheidungen für einen Weg vorher offen zu legen und die Bedenken und Chancen des Klienten kritisch und konstruktiv durch den Klienten selbst bewerten zu lassen.
Prozessual arbeite ich nach dem COACH-Modell von Rauen und Steinhübel.
C – Contact – gegenseitiges Kennenlernen und Prüfung, ob ein gemeinsames Arbeiten harmonisch, vertrauensvoll und konstruktiv funktionieren kann.
O – Orientation – grundlegende Orientierung, ob das Klienten-Anliegen und die Coach-Qualifikation und -Erfahrung wirklich einen Mehrwert für den Klienten generieren können. In dieser Phase werden erste kleinere Analysen mit Hilfe entsprechender Techniken durchgeführt und das gegenseitige Vertrauen weiter gestärkt bzw. weiter aufgebaut.
A – Analyse – tiefergehende Analyse des Klienten-Anliegens und des beruflichen sowie ggf. privaten -Umfelds. Einsatz von Analysetools bzw. weitere Vertiefung der Orientierungstools.
C – Change – Veränderung der Ausgangssituation in den vom Klienten gewünschten Sollzustand. Einsatz entsprechender Change-Tools.
H – Harbour – Evaluation des Coaching-Erfolgs / Soll-Ist-Zustandsabgleich.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.