Lebenslauf
Geboren am 17.04.1986 in Garmisch-Partenkirchen
Eine Tochter (Jahrgang 2002)
Berufliche Stationen
Zielgruppen:
– Exekutiv-Coaching (Geschäftsführung/Vorstandsvorsitzende(r), Unternehmensleitung/Vorstand, Bereichsleitung)
– Leitungscoaching (Abteilungsleitung, Teamleitung, Projektleitung
– Nachwuchscoaching (High-Potentials, Leitungs- und Führungsnachwuchs)
– Entrepreneur- und Privatcoaching (Selbständig / Freiberufler, Existenzgründer, Privatpersonen)
Top-Themen:
– Führungsberatung (Schwerpunkt: Manipulation (Gaslighting), Resilienz und Offenheit)
– Konflikt- und Krisenmanagement
– Top-Management-Beratung
– Work-Life-Balance
– Beförderung oder Stellenwechsel
– Entscheidungsuntersützung
– Umbruchsituationen
– ZuFOR (Teilprojektleitung-Netzwerkstrukturen)
Verantwortung für das sechsstellige Budget.
Verantwortung für wissenschaftliche Hilfskräfte.
Fachliche Ausgestaltung des Projekts.
Planung und Durchführung von Workshops.
Netzwerkanalysen in der Region 38.
– Führung verschiedener Masterranden während Ihrer Abschlussarbeiten
(alle Arbeiten wurden mit überdurchschnittlichen Noten bewertet)
– Referent der Geschäftsleitung
Teamarbeit auf Augenhöhe über alle Ebenen.
Konzeption und Implementierung einer verbesserten kooperativen bzw. partizipativen Führungskultur.
Coaching.
Markt- / Wettbewerbsanalysen.
Steuerung des Außendienst.
– Leitung des CRM-Projekts
Fachliche Aussteuerung / Führung der relevanten Stakeholder (Vertriebsinnen und -außendienst, Databasemanagement, IT-Basis, Controlling und externe Berater) im Rahmen des Projekts.
Verantwortung für das sechsstellige Budgets.
Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen.
Identifikation von Optimierungs-, Digitalisierungs- und Automatisierungspotentialen.
Entwicklung und Implementierung neuer Kennzahlen und Kennzahlensysteme für alle Ebenen.
– Kommunikation der Fortschritte und Erfolge gegenüber der Geschäftsführung.
Planung, Durchführung und Nachsorge von zwei 90 minütigen Veranstaltung / Übungen pro Woche während des Semesters.
– Leitung eines vierköpfigen Consultantteams.
– Fachliche Ausgestaltung dreier Beratungsprojekte:
Markterschließung des Haushaltskundensegments im Energiesektor (Business Modelling nach Canvas)
Selbstkostenberechnungsoptimierung in der Autmobilindustrie (multiple Regressionsanalyse).
Produktionsprozessoptimerung in einem mittelständischen produzierenden Familienunternehmen (Pareto-Fehleranalyse).
Erstellung eines Prognosetools zur Verbesserung der Personaleinsatzplanung.
Verbesserung der Selbstkostenberechnungsalgorithmik im Automobilleasing.
Sendungsdisposition und -nachverfolgung.
Kommission von Fertigungsaufträgen.
Stücklistenbearbeitung.
Terminverfolgung.
Erstellung von Logistikreportings.
Durchlaufen aller kaufmännischen Abteilungen
– Verkauf
– Lager / Logistik
– Einkauf
– Buchhaltung und Controlling
– Personal
– Marketing
Ehrenämter
Stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion im Stadtbezirksrat.
Kommunale Fraktionsarbeit.
Organisationsentwicklung auf Vorstandsebene.
Unterstützung des Spielausschuss.
Planung und Durchführung von Turnieren.
Kapitän der ersten Jungseniorenmannschaft und Co-Kapitän der zweiten Jungseniorenmannschaft.
Mitglied der ersten Herrenmannschaft.
Coaching von Führungskräften aller Ebenen und Spezialisten diverser Fachbereiche.
Consulting:
Freiberufliche Sanierung und Liquidierung eines Familienunternehmens.
Erstellen von Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplänen (Szenario-Technik).
Personaleinsatzoptimierung.
Überarbeitung des Business-Case.
Ablauf- und Prozessoptimierung.
Mergers and Acquisitions.
Tranfser des im Rahmen der DeuKo 2016 aufgebauten Wissens an die neuen Ausrichter.
Coaching des Teams.
Führung des Clubs mit 27 Mitgliedern.
Aussteuerung der sieben Vorstandsmitglieder.
Optimierung der Club-Satzung.
Konzeption und Implementierung verschiedener sozialer Projekte.
Optimierung der Alters- und kulturellen Struktur des Clubs.
Leitung eines dreiköpfigen Teams im Bereich Finanzen / Controlling und Sponsoring.
Verantwortung von 130.000€ Budget.
Aufbau der Ablauf- und Prozessorganisationsstruktur.
Mitglied des siebenköpfigen Vorstands im Verein für Kommunikation und interkulturelle Verständigung Braunschweig e.V.
Verantwortung des Projektscontrollings diverser internationaler Projekte (Global Grants).
Ausbildung
Schwerpunkte:
Organisation und Führung
Volkswirtschaftslehre
Informationsmanagement
Schwerpunkte:
Kunststoffe im Automobilbau
Recyclingtechniken
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse
Controlling
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse
Controlling
Weiteres
Certified systemic Business Coach (IOBC) – Gasche Excellent Leadership
Zertifizierter systemischer Business Coach (DBVC) – Haufe Akademie
Rhethorik im professionellen Kontext – Rotaract Managementseminar
Einzelcoaching – Gasche Excellent Leadership
Einzelcoaching – PE Solution
Jobcrafting – Why Guys
Changemanagement „Veränderungskompetenz ausbauen“ – Haufe Akademie
Meditation – Buddhistisches Zentrum Braunschweig
Autogenes Training – M.P. Böhlke
Training kognitiver Fähigkeiten – Lumosity
Ausbilder (AEVO) – Industrie- und Handelskammer Braunschweig
Seit 04/21 – International Organization for Business Coaching
Seit 04/21 – Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
Seit 07/16 – CDU Braunschweig
Seit 01/16 – Golf Club Peine Edemissen e.V.
Seit 06/12 – Omega Ostfalia
Seit 05/13 – Rotaract Club Braunschweig-Wolfsburg
07/13-06/14 – Fakultätsrat W Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfsburg
01/07-06/10 – Golf Club Garmisch-Partenkirchen
05/94-09/01 – Braunschweig Tennis und Hockey Club
Golf
Modellbau
Gärtnern
Kochen
Skifahren
Lesen
Reisen – ein postpandemisches Muss „Kanada, Australien und Peru“.
– Selbstkostenberechnungsoptimierung – Steigerung der selbstkostenseitigen Planungssicherheit um ca. 8%.
– 7-8% Rentabilitätswachstum p.a. und 3-4% Rentabilitätswachstum p.a. (vertriebsbereichsübergreifend) – Systemgestützte Prozessoptimierung und Wissenstransfer.
– Verbesserung der Führungskultur in einem mittelständischen Unternehmen – schwierig zu beziffern (schätzungsweise 3-4% Wachstum).
– 103 exakt evaluierte Einzelcoachings, mit einer durchschnittlichen Resilienzsteigerung (Coaching-Erfolg) pro Klient von über 7%, bei gleichzeitig durchschnittlich sehr gutem Verhalten von mir als Coach.
– 6, teils internationale (Deutschland, Österreich und Schweiz), Publikationen.
– 11% Umsatzrentabilität (rund 14.000€) und 99% Planungssicherheit bei einer Konferenz mit 1.200 Teilnehmern.
U.v.m.
Tutorien und Lehraufträge
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (2012-16)
Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (2012-16)
bisherige Forschungsprojekte
- Entwicklung von Coachingtools (Baum der Entwicklung, Life-Pictures, Anreizsysteme & Succes Stories) und deren Wirkung (seit 2018)
- Resilienz-Coaching & Vertrauen im Coaching (2020/21)
- Zukünftige Fahrzeugtechnologien in offenen Laborstrukturen (ZuFOR) – Teilprojekt: Netzwerke und Innovationssysteme (2019/20)
- Business-Modell-Innovation im Energiesektor (2015)
- Pflege 2025 – ein marktorientierter Business-Case (2015)
- Selbstkostenberechnungsoptimierung im Automobilleasing (2013/16)